Produkt zum Begriff Energieeffizienz:
-
Beck, Martin Christian: Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben
Energieeffizienz durch Energiesystemplanung in spanenden Produktionsbetrieben , Produktionsbetriebe stehen weltweit der Herausforderung gegenüber klimaschonend zu produzieren. Bisherige Planungsansätze fokussieren hierbei vorwiegend Teilsysteme des Energiesystems von Produktionsbetrieben und -Standorten. Eine Methode, welche das Spannungsfeld der Einzeldisziplinen und Teilsysteme überbrückt und somit die Erkenntnisse und Informationen strukturiert erarbeitet und zusammenführt, konnte nicht identifiziert werden. Die in der Arbeit entwickelte Energiesystemplanung füllt die identifizierte Lücke. Sie ist ein Leistungsbild und ein methodischer Rahmen für die Tätigkeit von Energieeffizienzexpertinnen und -experten. Das Ergebnis unterstützt . auftragsvergebende Industrieunternehmen, . Planungs- und Ausführungsbeteiligte sowie . anwendende Energieeffizienzexpertinnen und -experten in Projekten mit Bezug zu Energieoptimierungsmaßnahmen. Außerhalb des Rahmens von Energieeffizienzprojekten wird zusätzlich die Wissenschaft angesprochen, um den methodischen Rahmen und die Methodenbausteine weiterzuentwickeln. Die Energiesystemplanung in der Industrie schließt eine Lücke zwischen den disziplinär ausformulierten Leistungsbildern der an einem Fabrikplanungsprozess Beteiligten. Die Energiesystemplanung in der Industrie wird als eigenständiges Planungsfeld im Kontext der Fabrikplanung vorgeschlagen. In den für Fabrikplanungsprozesse typischen, stark vernetzten, arbeitsteiligen Prozess wird neue planungsfeldspezifische Expertise eingebracht und strukturell verankert. Das Leistungsbild der industriellen Energiesystemplanung umfasst die Gesamtheit der Aufgaben zur Definition, Planung, Realisierung und zum Abschluss von Projekten mit dem Ziel der Optimierung des Energiesystems. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 58.80 € | Versand*: 0 € -
Gastro-Cool Lagerkühlschrank - Bierkastenkühlschrank mit digitaler Temperaturkontrolle - Energieeffizienz A - KS
Hier passt was rein! Dieser Lagerkühlschrank für Getränkekästen bietet Platz für bis zu acht große Bierkästen und zwei halbe Wasserkästen. Alternativ finden auch 2/1 GN Behälter platz in den Einschüben. Sein großes Volumen von 562l, der helle Innenraum mit LED-Beleuchtung und die digitale Temperaturkontrolle machen diesen modernen Kastenkühlschrank ideal für Cafés, Bars, Clubs oder Tankstellen. Der platzsparende Lagerkühlschrank übernimmt dabei die Funktion eines Kühlhauses. Die digital fest einstellbare Kühlung von 0°C - 8°C gewährleistet stets die optimale Trinktemperatur. Vier höhenverstellbare Gitterregale ermöglichen die Lagerung von Kästen mit unterschiedlichen Größen. Die Energieeffizienzklasse A bestätigt den geringen Stromverbrauch. Die große geschäumte Flügeltür mit Magnetdichtung lässt sich mühelos öffnen und durch ein Schloss mit zwei Schlüsseln sicher verschließen. Dank der beiden rückseitigen Mobilitätsrollen und zwei höhenverstellbaren Schraubfüßen ist das Gerät leicht zu bewegen. Gefertigt aus hochwertigem Stahlblech in weiß, ist der leicht zu reinigende Lagerkühlschrank ideal für Ihre Bedürfnisse in der Gastronomie oder im Einzelhandel geeignet.
Preis: 1047.22 € | Versand*: 29.95 € -
LACOR - 69322 - Professionelle Mikrowelle mit Plattenteller 700 W 20 Liter -blanco [Energieeffizienz Klasse A +++]
Aus robusten und resistenten Materialien hergestellt. Klassisches und elegantes Design in Weiß, Widerstand und langlebig. Mikrowellenofen mit rotierender Platte zum Heizen und Auftauen leicht. Beinhaltet die Entfrostfunktion Analog -Bedienfeld, intuitiver und einfacher Betrieb. Beinhaltet eine 24'5 cm rotierende Platte; sorgt für eine Guss- und einheitliche Erwärmung. Es hat keinen Grill.
Preis: 204.92 € | Versand*: 0.00 € -
LACOR - 69349 - Elektrische Gofrera mit nicht -stringender 1000 W -Grau [Energieeffizienz der Klasse A ++]
Hergestellt in Edelstahl. Heizkoophogeplätze, um zu vermeiden, dass die Masse angegeben wurde. Wurde Repe (maximale Temperatur 300 ° C).
Preis: 382.59 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Wahl der Bauweise die Energieeffizienz eines Gebäudes? Inwieweit kann die Bauweise Einfluss auf die Langlebigkeit einer Konstruktion haben?
Die Wahl der Bauweise beeinflusst die Energieeffizienz eines Gebäudes, da bestimmte Materialien und Konstruktionsmethoden besser isolieren und somit den Energieverbrauch reduzieren können. Eine gut durchdachte Bauweise kann auch die Langlebigkeit einer Konstruktion erhöhen, indem sie vor Witterungseinflüssen schützt und strukturelle Stabilität gewährleistet. Eine schlechte Bauweise kann hingegen zu schnellerem Verschleiß und höheren Instandhaltungskosten führen.
-
Wie kann man bei der Konstruktion eines Gebäudes die Stabilität und Energieeffizienz maximieren?
Durch die Verwendung von robusten Materialien und einer soliden Bauweise kann die Stabilität eines Gebäudes maximiert werden. Zudem können eine effiziente Wärmedämmung, der Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffiziente Technologien die Energieeffizienz steigern. Eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung sind ebenfalls entscheidend, um die Stabilität und Energieeffizienz langfristig zu gewährleisten.
-
Wie beeinflusst die Bauweise eines Gebäudes dessen Energieeffizienz?
Die Bauweise eines Gebäudes beeinflusst die Energieeffizienz durch die Wahl der Materialien, die Isolierung und die Ausrichtung des Gebäudes. Eine gut isolierte und luftdichte Bauweise reduziert den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung. Die Ausrichtung des Gebäudes kann die Nutzung von passiver Solarenergie zur Heizung oder Kühlung maximieren.
-
Wie beeinflusst die Bauweise eines Gebäudes seine Energieeffizienz?
Die Bauweise eines Gebäudes beeinflusst seine Energieeffizienz durch die Wahl der Materialien, die Isolierung und die Ausrichtung des Gebäudes. Eine gut isolierte und luftdichte Bauweise reduziert den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung. Die Ausrichtung des Gebäudes kann die Nutzung passiver Solarenergie fördern und den Bedarf an künstlicher Beleuchtung und Heizung verringern.
Ähnliche Suchbegriffe für Energieeffizienz:
-
Acer H6542BDi Beamer mit Full-HD und Eco-Modus für brillantes Heimkino mit Energieeffizienz
Entdecken Sie das visuelle Meisterwerk des Acer H6542BDi. Mit seiner hochmodernen 245-Watt-Philips-UHP-Lichttechnologie liefert dieser Beamer gestochen scharfe Full HD-Bilder (1920 x 1080 Pixel). Erleben Sie selbst in leicht beleuchteten Räumen dank einer Helligkeit von 5200 ANSI Lumen (Standard) und 4160 (ECO) lebendige und klare Bilder. Ein hohes Kontrastverhältnis von 10.000:1 garantiert tiefschwarze Töne und brillante Farben für ein unvergleichliches Seherlebnis. Die Highlights auf einen Blick: Lichttechnologie: 245 Watt Philips UHP Auflösung: 1080p Full HD (1.920 x 1.080 px) Helligkeit: 5.200 (Standard), 4.160 (ECO) ANSI Lumen Kontrast: 10.000:1 Lebensdauer max. (Std.): 5.000 (Standard), 10.000 (eco), 12.000 (ExtremeEco) Stunden Langlebigkeit und innovative Anbindung Entdecken Sie die beeindruckende Langlebigkeit des Acer H6542BDi, der bis zu 12.000 Stunden im ExtremeEco-Modus durchhält, und genießen Sie die Freiheit der kabellosen Anbindung dank des innovativen Hidden Port Designs. Diese Kombination aus langer Lebensdauer und eleganter, kabelloser Übertragung von Inhalten schafft ein unkompliziertes und aufgeräumtes Heimkinoerlebnis. Energiesparende Funktionen und Bildoptimierung Der Beamer kombiniert energiesparende Funktionen wie Auto Shutdown und AC Power On mit fortschrittlicher Bildoptimierungstechnologie. Die Wall Color Compensation und Acer LumiSense passen das Bild perfekt an unterschiedliche Projektionsflächen und Lichtverhältnisse an, um stets die beste Bildqualität zu liefern. Optimales Heimkino- und Sporterlebnis Erleben Sie mit dem Acer H6542BDi sowohl ein authentisches Kinoerlebnis zu Hause durch die original 24p Wiedergabe als auch intensiven Sportgenuss durch den speziellen Football Modus. Hinzu kommt die einfache 3D-Projektion und automatische Bildanpassung, die eine problemlose Übertragung von 3D-Inhalten und ein immer optimal ausgerichtetes Bild garantieren.
Preis: 548.99 € | Versand*: 0.00 € -
Hochhaus Atlas: Typologie und Beispiele - Planung und Konstruktion - Technologie und Betrieb
Hochhaus Atlas: Typologie und Beispiele - Planung und Konstruktion - Technologie und Betrieb
Preis: 10.99 € | Versand*: 3.99 € -
Hydrauliksysteme in der Bautechnik und Kommunaltechnik
Hydrauliksysteme in der Bautechnik und Kommunaltechnik
Preis: 5.99 € | Versand*: 3.99 € -
femibion 0 Baby Planung
femibion 0 Baby Planung
Preis: 40.95 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie beeinflusst die Konstruktion von Gebäuden die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Architektur?
Die Konstruktion von Gebäuden beeinflusst die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in der Architektur, indem sie die Auswahl der Baumaterialien und die Gestaltung der Gebäudehülle bestimmt. Eine gut isolierte Gebäudehülle und die Verwendung von energieeffizienten Materialien können den Energieverbrauch reduzieren. Die Integration von erneuerbaren Energiequellen wie Solar- oder Geothermie in die Gebäudekonstruktion kann die Nachhaltigkeit weiter verbessern. Außerdem können intelligente Gebäudetechnologien und eine effiziente Raumplanung dazu beitragen, den Energieverbrauch zu optimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern.
-
Wie kann die Bauweise eines Gebäudes die Energieeffizienz verbessern?
Die Verwendung von energieeffizienten Baumaterialien wie Dämmstoffen und Fenstern kann den Wärmeverlust reduzieren. Eine optimale Ausrichtung des Gebäudes zur Sonne kann die passive Solarenergiegewinnung maximieren. Die Integration von erneuerbaren Energiesystemen wie Solaranlagen oder Wärmepumpen kann den Energieverbrauch weiter senken.
-
Wie beeinflussen Materialwahl und Bauweise die Tragfähigkeit von Brückenkonstruktionen? Welche Rolle spielt die Geometrie und Statik bei der Planung und Konstruktion von Brücken?
Die Materialwahl und Bauweise beeinflussen die Tragfähigkeit einer Brücke, da sie bestimmen, wie gut die Konstruktion Belastungen standhalten kann. Die Geometrie und Statik spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung und Konstruktion von Brücken, da sie sicherstellen, dass die Kräfte gleichmäßig verteilt werden und die Brücke stabil bleibt. Eine sorgfältige Berücksichtigung dieser Faktoren ist entscheidend, um eine sichere und langlebige Brückenkonstruktion zu gewährleisten.
-
Wie kann die Bautechnik zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden beitragen?
Die Bautechnik kann durch die Verwendung von energieeffizienten Materialien und Bauweisen den Energieverbrauch von Gebäuden reduzieren. Durch eine optimale Dämmung und Luftdichtheit können Wärmeverluste minimiert werden. Die Integration von erneuerbaren Energien wie Solaranlagen oder Wärmepumpen kann die Energieeffizienz weiter steigern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.